Veranstaltungen Appenzeller Friedens-Stationen

Veranstaltungen

Datum:

Ort: Walzenhausen, «Haus Hohl» Dorf 62

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, wurde in Walzenhausen zum 50. Todestag von Carl Lutz ein temporäres Museum eröffnet, das sein aussergewöhnliches Wirken würdigt und die Erinnerung an seine beispiellose Rettungsaktion wachhält.

Das Museum kann während den Öffnungszeiten der «Just-Welt» (Ausstellungs- und Verkaufsraum, 0041 71 886 42 42) besucht werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr; Samstag, Sonn- und allgemeine Feiertage geschlossen

Datum:

Ehemalige Santiago-Pilger gehen gemeinsam einen Teil des Friedensweges

Jahrmarkt Walzenhausen: Präsenz

Datum:

Ort: Dorfstrasse, Walzenhausen

Stand am Jahrmarkt Walzenhausen

Datum:

Ort: Walzenhausen, Bahnhof

Die öffentliche Wanderung mit vielen Impulsen unterwegs führt von Walzenhausen über Wolfhalden nach Heiden.

Die Anmeldung ist nötig bis zum Mittwoch, 9. September 2025, der Teilnehmerbeitrag von CHF 10.00 wird vor Ort einkassiert.

Datum:

Ort: Jüdisches Museum Hohenems

Reise mit öV nach Hohenems - Führung im Jüdischen Museum - Rückreise nach Heiden mit öV

Datum:

Ort: Historisch Antiquarisches Museum, Kirchplatz 5 (Postgebäude), 9410 Heiden

Empathie im Zeichen der neuen Weltunordnung?
Krieg im Nahen Osten und Krieg in Europa

Woran kann sich angesichts dieser Polarisierungen einer neuer Universalismus festhalten? Was können die Quellen einer neuen Empathie werden, die die Menschenrechte wieder in den Mittelpunkt stellt?

Referent: Dr. Hanno Loewy, Direktor Jüdisches Museum Hohenems

Datum:

Ort: Heiden

Die Appenzeller Friedens-Stationen nehmen voraussichtlich wieder am Herbstmarkt in Heiden teil.

Gesprächsabend

Datum:

Ort: voraussichtlich Museum Heiden

Gesprächsabend mit Menschen aus Gaza und Israel/Schweiz (Referenten angefragt) unter der Leitung von Hanspeter Spörri

Datum:

Ort: Heiden bis Walzenhausen

Weiterbildung auf dem Friedensweg

Konfirmand*innen Gruppe auf dem Friedensweg

Datum:

Ort: Heiden - Walzenhausen

Eine Konfirmand*innen Gruppebegeht nach einer Vorbereitung und Auseinandersetzung mit den Friedenspersönlichkeiten einen Teil des Friedensweges.

Archiv

Seminar «Transkulturelle Woche»

Datum:

Ort: Kino Rosental, Schulhausstrasse 9, 9410 Heiden

Transkulturelle Woche des Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen; 150 Teilnehmende

Private Gruppe

Datum:

Ort: Friedensweg Heiden - Walzenhausen

Gäste aus München

Regenwanderung

Datum:

Ort: Friedensweg von Walzenhausen bis Lutzenberg

Wanderung von Walzenhausen mit dem Ziel Wolfhalden oder Heiden. Wegen allzu schlechtem Wetter Abbruch kurz vor dem Friedenstisch. Rückkehr von Lutzenberg nach Walzenhausen; Gespräch zu Jakob Küenzler und Carl Lutz; 10 Teilnehmende

Gruppenwanderung Pastoralteam

Datum:

Ort: Friedensweg von Heiden nach Walzenhausen

Pastoralteam Seelsorgeeinheit Über dem Bodensee; 5 Teilnehmende

Wanderung mit Schülern

Datum:

Ort: Wanderung von Walzenhausen bis Friedenstisch und Lutzenberg

5./6. Klasse, Schulhaus Wies Heiden; Wanderung bei kaltem, aber trockenem Winterwetter bis zur Station Gertrud Kurz, dann zum Postauto in Lutzenberg. In Walzenhausen war vor allem Carl Lutz das Thema; 22 Teilnehmende

Vortrag

Datum:

Ort: Kirche, 9427 Wolfhalden

Christlich-jüdische Arbeitsgemeinschaft St. Gallen: Vortrag in der Kirche Wolfhalden; gefilmt und kan hier angesehen werden.

Spezialführung

Datum:

Ort: Friedensweg, Teilstücke

mit dem Solocellisten des Gewandhausorchester Leibzig

Gruppenwanderung

Datum:

Ort: Friedensweg von Walzenhausen nach Heiden

Jahreswanderung des Vereins «Jakobsweg Graubünden»; 14 Teilnehmende

Gruppenwanderung

Datum:

Ort: Wanderung von Heiden nach Walzenhausen

Juristen-Team, 8 Teilnehmende

Gruppenwanderung

Datum:

Ort: Ganzer Weg von Heiden nach Walzenhausen

Verein AGATHU, Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau; 12 Teilnehmende