Veranstaltungen Appenzeller Friedens-Stationen

Veranstaltungen

Datum:

Ort: Walzenhausen, «Haus Hohl» Dorf 62

Am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, wurde in Walzenhausen zum 50. Todestag von Carl Lutz ein temporäres Museum eröffnet, das sein aussergewöhnliches Wirken würdigt und die Erinnerung an seine beispiellose Rettungsaktion wachhält.

Das Museum kann während den Öffnungszeiten der «Just-Welt» (Ausstellungs- und Verkaufsraum, 0041 71 886 42 42) besucht werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr; Samstag, Sonn- und allgemeine Feiertage geschlossen

Datum:

Ehemalige Santiago-Pilger gehen gemeinsam einen Teil des Friedensweges

Jahrmarkt Walzenhausen: Präsenz

Datum:

Ort: Dorfstrasse, Walzenhausen

Stand am Jahrmarkt Walzenhausen

Datum:

Ort: Walzenhausen, Bahnhof

Die öffentliche Wanderung mit vielen Impulsen unterwegs führt von Walzenhausen über Wolfhalden nach Heiden.

Die Anmeldung ist nötig bis zum Mittwoch, 9. September 2025, der Teilnehmerbeitrag von CHF 10.00 wird vor Ort einkassiert.

Datum:

Ort: Jüdisches Museum Hohenems

Reise mit öV nach Hohenems - Führung im Jüdischen Museum - Rückreise nach Heiden mit öV

Datum:

Ort: Historisch Antiquarisches Museum, Kirchplatz 5 (Postgebäude), 9410 Heiden

Empathie im Zeichen der neuen Weltunordnung?
Krieg im Nahen Osten und Krieg in Europa

Woran kann sich angesichts dieser Polarisierungen einer neuer Universalismus festhalten? Was können die Quellen einer neuen Empathie werden, die die Menschenrechte wieder in den Mittelpunkt stellt?

Referent: Dr. Hanno Loewy, Direktor Jüdisches Museum Hohenems

Datum:

Ort: Heiden

Die Appenzeller Friedens-Stationen nehmen voraussichtlich wieder am Herbstmarkt in Heiden teil.

Gesprächsabend

Datum:

Ort: voraussichtlich Museum Heiden

Gesprächsabend mit Menschen aus Gaza und Israel/Schweiz (Referenten angefragt) unter der Leitung von Hanspeter Spörri

Datum:

Ort: Heiden bis Walzenhausen

Weiterbildung auf dem Friedensweg

Konfirmand*innen Gruppe auf dem Friedensweg

Datum:

Ort: Heiden - Walzenhausen

Eine Konfirmand*innen Gruppebegeht nach einer Vorbereitung und Auseinandersetzung mit den Friedenspersönlichkeiten einen Teil des Friedensweges.

Archiv

private geschlossene Gruppe

Datum:

Ort: Heiden - Wolfhalden - Walzenhausen

private geschlossene Gruppe

Datum:

Ort: Wolfhalden - Walzenhausen

Friedenswanderung

Datum:

Ort: Walzenhausen - Wolfhalden - Heiden

Wanderung mit Mitgliedern der «friedens räume» Lindau; 11 Teilnehmende

Vorstellung der Appenzeller Friedens-Stationen

Datum:

Ort: «friedens räume», Lindau, Deutschland

Vortrag in den «friedens räume»; 20 Teilnehmende

«Juni-Bummel» Obstufe Wolfhalden

Datum:

Ort: Heiden - Wolfhalden - Lutzenberg

Die gesamte Oberstufe Wolfhalden begeht mit 70 Schülerinnen und Schülern auf dem Friedensweg.

Präsentation der «Basis-Station»

Datum:

Ort: Museum Heiden, Kirchplatz 5, 9410 Heiden

Prässentation der «Basis-Station» innerhalb einer Heidler-Klassenzusammenunft; 25 ehemalige Schülerinnen und Schüler

Vorstellung innerhalb des Bodensee-Friedenswegs

Datum:

Ort: Dunantplatz, Heiden

Präsentation des Friedensweges innerhalb des Bodensee-Friedenswegs in Heiden für die rund 600 Teilnehmenden aus vier Ländern

Organisation des Internationalen Bodensee-Friedenswegs

Datum:

Ort: Grub - Wolfhalden - Heiden

In Kooperation mit andern Institutionen: Organisation des Internationalen Bodensee-Friedenswegs Heiden mit über 600 Teilnehmenden aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz; hier sehen Sie Bilder davon.

Wanderung

Datum:

private Wandergruppe, 4 Personen

Einweihung der «Basis-Station»

Datum:

Ort: Museum, 9410 Heiden

Eröffnung der Dauer-Sonderausstellung im Museum Heiden (Treppenhaus-Ausstellung); Vernissage mit 48 Teilnehmenden